Was heißt Vernetzung vor Ort? Wie geht das?

Die Arbeit als Frauen-Beauftragte
kann manchmal ganz schön schwer sein.
Aber Sie müssen nicht alles alleine machen.

Suchen Sie sich Verbündete vor Ort.
In Ihrer Stadt oder in Ihrer Gemeinde.

Überall gibt es Stellen, die für Frauen da sind.

Zum Beispiel:

  • Frauen-Beratungs-Stellen und Frauen-Häuser
  • Frauen-Beauftragte in den Städten und Gemeinden.

Diese Stellen sind für alle Frauen da.
Auch für Frauen mit Behinderungen.

Gehen Sie zu diesen Stellen.
Erzählen Sie den Frauen dort über Ihre Arbeit als Frauen-Beauftragte.
Sie können gemeinsam überlegen:
Wie können wir gut zusammen-arbeiten?

Die Frauen-Beratungs-Stellen und Frauen-Beauftragten in den Städten
finden die Arbeit von Frauen-Beauftragten in Einrichtungen wichtig.
Sie wollen die Frauen-Beauftragten unterstützen.
Und sie können den Frauen-Beauftragten Tipps geben,
wenn sie nicht weiter wissen.

Leichte Sprache: 5 Personen in einer Besprechung

In vielen Städten und Gemeinden
gibt es Arbeits-Gruppen gegen Gewalt.
Sie heißen zum Beispiel „Runder Tisch gegen Gewalt“
oder „Arbeits-Kreis gegen Gewalt“.

Dort arbeiten verschiedene Fach-Leute zum Thema Gewalt zusammen.
Vielleicht können Sie in diesen Arbeits-Gruppen mitarbeiten.
Denn Sie sind auch eine Fach-Frau zum Thema Gewalt.
Dann bekommen Sie viele Infos.
Und Sie können helfen,
dass die Angebote auch gut sind für Frauen mit Behinderungen.

Zurück