Was ist besser:
Eine Unterstützerin aus der Einrichtung oder eine Unterstützerin von außen?
Es gibt Vorteile und Nachteile bei beiden Möglichkeiten.
Das Wichtigste ist:
Die Frauen-Beauftragte muss gut mit ihrer Unterstützerin
zusammen-arbeiten können.

Das sind Vorteile, wenn die Unterstützerin in der Einrichtung arbeitet:
- Die Unterstützerin kennt sich gut in der Werkstatt
oder Wohn-Einrichtung aus. - Sie weiß: Wer ist die richtige Ansprech-Person bei Fragen.
- Sie kennt die Frauen in der Einrichtung.
- Sie bekommt wichtige Infos in der Einrichtung.

Das sind Vorteile, wenn die Unterstützerin von außen kommt:
- Die Unterstützerin ist unabhängig von der Einrichtung.
Das heißt zum Beispiel:
Der Werkstatt-Leiter ist nicht ihr Chef.
Sondern die Frauen-Beauftragte ist ihre Chefin.
Die Unterstützerin arbeitet für die Frauen-Beauftragte
und nicht für die Werkstatt. - Die Unterstützerin kennt viele Stellen außerhalb der Einrichtung.
Zum Beispiel Frauen-Beratungs-Stellen. - Sie hat vielleicht andere Ideen und Infos,
die neu für die Werkstatt oder Wohn-Einrichtung sind.
Am Ende entscheiden Sie als Frauen-Beauftragte:
Wer soll meine Unterstützerin sein?