Was kann ich jetzt schon machen, auch wenn ich noch keine Schulung habe?

Nicht alle Frauen-Beauftragten können gleich nach der Wahl
einen Schulungs-Kurs machen.
Aber natürlich geht die Arbeit als Frauen-Beauftragte schon los.
Das können Sie als Frauen-Beauftragte machen:

Eine Unterstützerin suchen

Leichte Sprache: Unterstützerin liest Frau ein Brief vor

Für Ihre Arbeit brauchen Sie eine gute Unterstützung.
Die Einrichtung soll Ihnen dabei helfen.
Die Einrichtung kann Vorschläge machen.
Aber Sie entscheiden: Wer soll Ihre Unterstützerin sein?

Zum Thema Unterstützung gibt es noch Extra-Fragen.

Gemeinsam Material für Frauen-Beauftragte lesen

Info-Heft

Auch wenn Sie noch keine Schulung machen,
können Sie Infos und Material für Frauen-Beauftragte sammeln.
Im Internet gibt es Hefte und Infos für Frauen-Beauftragte.

Bei Info-Hefte und Material können Sie schauen:
Welche Infos gibt es von Weibernetz?

Bei Links und Adressen finden Sie Tipps,
wo Sie Material bestellen können.

Diese Unterlagen können Sie dann lesen und durch-arbeiten.
Am besten zusammen mit Ihrer Unterstützerin und Ihrer Stellvertreterin.
So können Sie zusammen schon mal Infos für die Arbeit sammeln.

Büro, Sprech-Zeit und anderes organisieren

Leichte Sprache: Frau im Büro

Für Ihre Arbeit als Frauen-Beauftragte brauchen Sie einige Dinge:
Zum Beispiel ein Büro mit Schreibtisch, Telefon und Computer.
Manchmal dauert es einige Zeit, bis alles geklärt ist.

Deshalb:
Fragen Sie bei der Einrichtungs-Leitung nach.
Vielleicht müssen Sie auch immer wieder daran erinnern,
damit Sie alles bekommen.

Überlegen Sie zusammen mit Ihrer Stell-Vertreterin
und Ihrer Unterstützerin:

  • Wann soll die Sprech-Zeit für die Frauen-Beauftragte sein?
  • Wie können Sie die Frauen in den Zweig-Werkstätten erreichen?
    Gibt es dort auch eine Sprech-Zeit?

Sich bekannt machen

Die Frauen müssen wissen:

  • Wie erreichen sie die Frauen-Beauftragte?
  • Wo ist das Büro der Frauen-Beauftragten?
  • Wann ist die Sprech-Zeit?

Deshalb ist es gut,
wenn Sie sich als Frauen-Beauftragte bekannt machen.
Sie können einen Aushang am Schwarzen Brett machen.
Sie können Visiten-Karten und Falt-Blätter machen.
Sie können durch die Gruppen gehen und sich dort vorstellen.

Damit alle Frauen wissen:
Wir haben jetzt eine Frauen-Beauftragte.
Sie ist für die Frauen da und hört ihnen zu.

Zurück