12. Info-Brief im Projekt
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
die Schreiberinnen vom Weiber-Netz begrüßen Sie herzlich.
Wir freuen uns, dass es nun soweit ist:
Ein neuer Info-Brief ist fertig.
In diesem Info-Brief werden wir über unser Projekt berichten:
- Das gibt es Neues.
- Das planen wir bis zum Herbst.
Unser 1. Arbeits-Treffen für Frauen-Beauftragte
Wir planen für den Herbst ein Arbeits-Treffen in Frankfurt.
Das Arbeits-Treffen findet am 25. und 26. Oktober statt.
Wir haben Frauen-Beauftragte, ihre Unterstützerinnen
und Trainerinnen für Frauen-Beauftragte
aus ganz Deutschland eingeladen.
Das wollen wir beim Arbeits-Treffen besprechen:
- Das machen wir im neuen Projekt
„Ein Bundes-Netzwerk für Frauen-Beauftragte in Einrichtungen“. - Die Frauen erzählen von ihrer Arbeit als Frauen-Beauftragte.
- So arbeiten andere Netzwerke.
Das ist das Ziel vom neuen Projekt:
Wir wollen ein starkes Netzwerk für Frauen-Beauftragte in Einrichtungen gründen.
Dazu wollen wir gemeinsam mit vielen Frauen überlegen:
- Wie kann ein starkes Netzwerk für Frauen-Beauftragte aussehen?
- Welche Wünsche haben die Frauen an das Netzwerk?
- Wie soll das Netzwerk arbeiten?
Die Frauen sollen alle wichtigen Fragen zum Netzwerk selbst entscheiden.
Zum Beispiel:
Wie arbeitet das Netzwerk?
Wo arbeitet das Netzwerk?
In den nächsten 3 Jahren wird es mehrere Arbeits-Treffen geben.
Im nächsten Info-Brief werden wir vom 1. Arbeits-Treffen berichten.
So arbeiten andere Netzwerke
Im letzten halben Jahr waren wir viel unterwegs.
Wir haben mit anderen Netzwerken aus ganz Deutschland gesprochen.
Wir haben gefragt:
- Wie waren die Anfänge der Netzwerke?
- Welche Probleme gab es?
- Wie ist die Zusammenarbeit mit anderen Stellen?
Jetzt können wir den Frauen beim Arbeits-Treffen erzählen:
So arbeiten andere Netzwerke.
Film aus Lemgo
Die Frauen-Beauftragten aus Lemgo haben einen Film gemacht.
In dem Film wird gezeigt, wie Frauen-Beauftragte arbeiten.
Die Frauen erklären,
wie sie eine Frau mit einem Problem beraten.
Seit Mai gibt es den Film auf der Internet-Seite von der Einrichtung.
Unter diesem Link können Sie den Film sehen:
https://www.eben-ezer.de/eben-ezer/stiftungsfilme.html
Projekt Falt-Blatt
Wir haben unser Projekt Falt-Blatt fertig.
In dem Falt-Blatt stehen wichtige Infos über unser neues Projekt.
Wenn Sie die Falt-Blätter in Ihrer Einrichtung verteilen wollen,
können Sie sich gerne bei uns melden.
Schulungs-Ordner und Lehr-Plan
Sie können den Schulungs-Ordner für Frauen-Beauftragte
bei uns bestellen.
In dem Ordner stehen viele wichtige Infos für Frauen-Beauftragte.
Im Ordner steht alles, was die Frauen-Beauftragten
in unseren Schulungen gelernt haben.
Der Ordner ist in Leichter Sprache.
Sie können den Ordner fertig gedruckt bei uns bestellen.
Oder Sie können eine CD mit der Druck-Vorlage bestellen.
Wir haben auch einen Lehr-Plan
für die Ausbildung von Frauen-Beauftragten geschrieben.
Im Lehr-Plan steht:
So haben wir die Schulungen für Frauen-Beauftragte gemacht.
Das müssen Frauen-Beauftragte lernen.
Der Lehr-Plan ist in schwerer Sprache.
Sie können den Lehr-Plan auf unserer Internet-Seite herunter-laden.
http://www.weibernetz.de/frauenbeauftragte/download/Curriculum__Weibernetz_Schulung_Frauenbeauftragte.pdf
Wichtig:
Der Ordner oder der Lehr-Plan ersetzen keine Schulungen!
Alle Frauen-Beauftragten brauchen gute Schulungen.
Broschüre über Frauen-Beauftragte
von Werkstatträte Deutschland
Werkstatt-Räte Deutschland (früher BVWR) hat 3 tolle Broschüren
zum Thema Frauen-Beauftragte in Einrichtungen gemacht.
- Die Frauen-Beauftragte:
Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? - So wählen wir die Frauen-Beauftragte:
Was steht in der neuen Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung? - Check-Liste für die Wahl
Alle Broschüren sind in Leichter Sprache.
Sie können die Broschüren
auf der Internet-Seite von Werkstatträte Deutschland
herunterladen oder bestellen.
www.bvwr.de