25. November: Gewalt-Schutz für alle Frauen!
Wirkungsvoller Gewaltschutz für alle Frauen:
Gerade Frauen in Einrichtungen dürfen nicht vergessen werden!
Frauen mit Behinderungen erleben oft Gewalt.
Auch Frauen, die in Einrichtungen der Behinderten-Hilfe leben und arbeiten.
Seit 2017 gibt es Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen.

Sie setzen sich dafür ein,
dass betroffene Frauen Hilfe bekommen,
wenn sie Gewalt erleben.
Das reicht aber noch lange nicht!
Das Bundesnetzwerk der Frauen-Beauftragten in Einrichtungen
– Starke.Frauen.Machen. e. V. fordert:

- Gewaltschutz-Konzepte in den Einrichtungen umsetzen!
Werkstätten und Wohn-Einrichtungen
müssen Gewaltschutz-Kontepte haben.
Diese Konzepte müssen auch wirklich umgesetzt werden.
Mit den Frauen-Beauftragten.
Mit den Werkstatt-Räten.
Mit den Bewohner*innen-Vertretungen.

- Es muss unabhängige Anlauf-Stellen für Betroffene geben.
Die Umsetzung des Gewaltschutzes in den Einrichtungen
muss unabhängig geprüft und überwacht werden.
Es muss Beschwerde-Stellen geben.
Diese Beschwerde-Stellen sollen unabhängig
von der Werkstatt oder Wohn-Einrichtung arbeiten.

- Auch in Wohn-Einrichtungen muss es Frauen-Beauftragte geben.
Dafür braucht es klare und bundes-einheitliche Regelungen
zur Arbeit der Frauen-Beauftragten in den Wohn-Einrichtungen.

- Beratungs-Stellen und Frauen-Häuser für alle Frauen.
Die Angebote für gewalt-betroffene Frauen
müssen auch für Frauen mit Behinderungen zugänglich sein.
Flächen-deckend und barriere-frei.

- Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen muss ein Thema sein.
Viel zu oft wird das Thema noch unter den Teppich gekehrt.
Alle Frauen müssen Zugang zu barriere-freien Informationen
rund um das Thema Gewalt haben!