4. Info-Brief

4. Info-Brief vom Projekt Das Bundes-Netzwerk der Frauen-Beauftragten in Einrichtungen stark machen! März 2021

Logo - Frauen-Beauftragte in Einrichtungen

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,

die ersten Monate des neuen Jahres sind geschafft.
Für uns alle sind viele Dinge immer noch schwer.
Corona ist noch nicht vorbei.
Aber es wird Frühling!
Wir hoffen, damit wird alles ein bisschen leichter…

Auch im Projekt haben wir einiges neu geplant.
Gerade arbeiten wir an diesen Themen:

  • Wir wollen wissen:
    Wie geht es Frauen-Beauftragten gerade?
  • Wie können sich Frauen-Beauftragten trotz Corona
    gut austauschen?
    Wir wollen verschiedene Möglichkeiten ausprobieren:
    Video-Konferenzen, Telefon-Konferenzen, Chat-Gruppen…
  • Wie können wir mit Frauen-Beauftragten zusammen-arbeiten
    und in Kontakt bleiben?
  • Wie können wir gemeinsam
    das Bundesnetzwerk weiter voran bringen?
  • Wir machen Aktionen und Treffen für Frauen-Beauftragte.

Das ist in letzter Zeit passiert:

One Billion Rising

Leichte Sprache: Frau tanzt

Jedes Jahr am 14.Februar treffen sich viele Menschen
und tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Aber durch Corona ist alles anders.
Vor Ort war dieses Jahr kein Tanz erlaubt.

Wir waren trotzdem an diesem Tag aktiv
gegen Gewalt an Frauen und Mädchen:
Wir haben zusammen mit einigen Frauen online getanzt.

Das hat großen Spaß gemacht.
Es hat uns allen Mut und Kraft gegeben!

Vielen Dank an alle Frauen, die mit dabei waren!

Telefon-Konferenz

Frauen-Beauftragte wollen mehr Austausch!
Durch Corona haben die Frauen-Beauftragten viele Probleme.
Sie können die Frauen in der Werkstatt nicht erreichen.
Sie können sich nicht mit anderen Frauen-Beauftragten austauschen.
Viele Frauen-Beauftragte haben keine gute Technik
für Video-Konferenzen.
Deshalb gibt es jetzt eine Telefon-Konferenz-Nummer
für Frauen-Beauftragte!
Dafür brauchen die Frauen nur ein Telefon.
Und es kostet nur so viel wie ein Festnetz-Anruf.
So wie in einer Video-Konferenz treffen sich viele Frauen
und tauschen sich aus.

Am 26.2.2021 fand die 1.Telefon-Konferenz statt.
Das hat sehr gut geklappt.
Die Telefon-Konferenz soll jetzt regelmäßig sein.
Der nächste Termin ist am Dienstag, 16.3.2021 ab 10:30 Uhr.

Wollen Sie teilnehmen?
Dann geben Sie uns Bescheid.
Wir schicken Ihnen die Nummer und eine Anleitung.

Umfrage Du bist nicht allein!

Gerade ist es sehr schwer für viele Frauen-Beauftragte.
Wir hören von vielen Problemen.
Aber wir hören auch tolle Beispiele und Ideen von starken Frauen,
die nicht aufgeben.

Deshalb haben wir eine Umfrage gemacht.
Wir haben wir Ihre Geschichten gesammelt und aufgeschrieben.
Es war toll, wie viele spannende Antworten wir bekommen haben!

Vielen Dank an alle Frauen,
die uns Ihre Antworten geschickt haben.

Aus den Antworten wollen wir eine Mut-mach-Broschüre
für Frauen-Beauftragte machen.

Neues von Starke.Frauen.Machen. e.V.:

Geld für die Arbeit vom Bundes-Netzwerk

Unser Projekt endet im September 2022.
Dann muss das Bundes-Netzwerk selbständig arbeiten.
Und es muss Geld für die Arbeit bekommen.
Gemeinsam mit den Vorstands-Frauen arbeiten wir dafür.

Ein wichtiger Schritt war jetzt:
Den Finanz-Plan für Starke.Frauen.Machen. e. V. aufschreiben.
Im Finanz-Plan steht:
Für was braucht das Bundes-Netzwerk wieviel Geld?

Das war viel Arbeit.

Mit dem Finanz-Plan kann Starke.Frauen.Machen.
zu den Kosten-Trägern und den Werkstätten gehen.
Dann können die Verhandlungen
über das Geld für das Bundes-Netzwerk anfangen.

Am 8.März ist Welt-Frauen-Tag.

An diesem Tag feiern und kämpfen Frauen um ihre Rechte.
In Berlin ist der 8. März sogar ein Feiertag für Alle.
Normalerweise gibt es immer gemeinsame Demos und Aktionen.
Wegen Corona geht das dieses Jahr aber leider nicht.
Deshalb wollen wir am 10. März mit Frauen-Beauftragten
eine Video-Konferenz zum Thema Welt-Frauen-Tag machen.
Sie sind herzlich eingeladen!
Wenn Sie Lust haben mitzumachen,
melden Sie sich gerne bei uns!

Sie können uns am besten per E-Mail erreichen.
Unsere E-Mail-Adresse ist:
{{frauen-beauftragte@weibernetz.de}}

Oder Sie rufen uns an.
Die Telefon-Nummer ist: 030 – 75 94 39 96 oder 97.

Infos von anderen Projekten

Leichte Sprache: 5 Personen in einer Besprechung

Austausch-Gruppen zum Thema Liebe, Sex und Partnerschaft

Das Projekt ReWiKs arbeitet zum Thema
selbst-bestimmte Sexualität für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
In diesem Projekt gibt es Austausch-Gruppen
für Frauen und Männer aus dem Wohn-Bereich.

Die meisten Gruppen sind vor Ort.
Sie treffen sich jetzt online,
später aber wieder vor Ort.

Bisher gibt es Gruppen in diesen Regionen:

  • Region Köln
  • Stuttgart
  • Region Regensburg

In Berlin/Brandenburg soll es bald auch eine Freiraum-Gruppe geben.
Mehr Infos dazu finden Sie im Internet:
https://www.reha.hu-berlin.de/de/lehrgebiete/kbp/forschung/rewiks/freiraum-sexualitaet-ich

Und es gibt eine Online-Gruppe.
Dort können Frauen und Männer aus ganz Deutschland mitmachen.
Sie treffen sich immer online in Video-Konferenzen.
Wollen Sie mehr Infos dazu?
Hier finden Sie ein Info-Blatt.

Viele Grüße vom Weibernetz-Team

Hier kommt noch ein schöner Abschluss-Satz.
Er ist von einer Frauen-Beauftragten aus unserer Umfrage:

Es ist eine schwere Zeit aber so langsam wird es wieder hell.
Die Zeit überstehen wir.
Und ich glaube das es nach der Zeit umso schöner sein wird!
Wir können glücklich sein, dass wir uns haben.

Wir wünschen Ihnen einen schönen 8. März,
feiern Sie die vielen starken Frauen auf dieser Welt!

Wenn Sie Infos oder Ideen haben,
melden Sie sich gern bei uns.

Sie können uns am besten per E-Mail erreichen.
Unsere E-Mail-Adresse ist: {{frauen-beauftragte@weibernetz.de}}

Oder Sie rufen uns an.
Die Telefon-Nummer ist: 030 – 75 94 39 96 oder 97.

Sie können uns aber auch schreiben:
Unsere Adresse ist:
Weibernetz e.V.
Danziger Straße 134
10407 Berlin

Bleiben Sie mutig und passen Sie gut auf sich auf.

Viele Grüße vom Projekt-Team aus Berlin

Zurück