Sie sind hier:

Das 4. Arbeits-Treffen für Frauen-Beauftragte

Das 4. Arbeits-Treffen für Frauen-Beauftragte, Trainerinnen
und Unterstützerinnen war vom 11. bis 12. September in Elstal.
Es waren 22 Frauen-Beauftragte, 11 Unterstützerinnen
13 Trainerinnen und 2 Beraterinnen bei dem Treffen.

Das haben wir gemacht:

Austausch und Vernetzung

Am 1. Tag haben wir uns viel Zeit
für den Austausch miteinander genommen.
Zuerst hatten die Frauen Zeit, sich in kleinen Gruppen kennenzulernen.
Und danach konnten sich Frauen-Beauftragte, Unterstützerinnen
und Trainerinnen untereinander austauschen.

Am 2. Tag ging es um die nächsten 2 Bau-Steine
für den Aufbau von dem Bundes-Netzwerk:

  • Geld für das Bundes-Netzwerk.
  • Regeln im Netzwerk - Satzung.
Foto: Baus-Steine für das Netzwerk
Wichtige Bau-Steine für das Bundes-Netzwerk

1. Geld für die Arbeit im Bundes-Netzwerk

Damit das Bundes-Netzwerk mit der Arbeit starten kann,
ist ein genauer Plan für die Arbeit wichtig.
Das heißt, es müssen 3 Dinge klar sein:

  • Was soll das Netzwerk nach der Gründung machen?
  • Wie soll es arbeiten?
  • Und wofür braucht das Netzwerk Geld?

Ganz wichtig ist:
Es geht jetzt nicht um die Arbeit von Frauen-Beauftragten vor Ort.
Es geht um das Geld für die Vernetzung
und die Arbeit vom Bundes-Netzwerk.
Zum Beispiel braucht das Bundes-Netzwerk
ein Büro mit guten Mitarbeiterinnen.
Oder das Netzwerk braucht Geld, um sich bekannt zu machen.

Bei dem Treffen haben wir gemeinsam mit den Frauen
eine kleine Zukunfts-Reise gemacht:
Wie geht es in einem Jahr mit dem Netzwerk weiter?

Die Frauen haben darüber nachgedacht:
Welche Ideen und Wünsche gibt es jetzt schon
für den Start vom Netzwerk?
Was ist wichtig für die ersten Schritte vom Netzwerk,
damit es gut mit der Arbeit beginnen kann.
Die Frauen hatten viele tolle Ideen dafür.

Foto: Gruppen-Arbeit für das Thema Geld
Frauen sprechen über ihre Ideen zum Thema Geld im Netzwerk

Alle sind den 1. Schritt für das Thema Geld gemeinsam gegangen.
Aber über Geld nachdenken ist oft schwer
und braucht viel Zeit.
Deshalb gibt es für dieses Thema mehrere Treffen.
So entsteht der Geld-Plan Schritt für Schritt.

2. Regeln im Netzwerk - Satzung

Das 2. große Thema bei dem Treffen waren Regeln im Netzwerk.
Wir brauchen für das Bundes-Netzwerk gute Regeln,
damit alle Frauen im Netzwerk gut arbeiten können.
Alle müssen sich dann an diese Regeln halten.
In schwerer Sprache nennt man diese Regeln Satzung.

Auch für das Bundes-Netzwerk muss es Regeln geben.
Im Bundes-Netzwerk sind viele Frauen dabei.
Alle Frauen haben unterschiedliche Meinungen.
Aber jede Meinung ist wichtig und alle müssen mit entscheiden.
Deshalb müssen sich alle Frauen
Regeln für das Bundes-Netzwerk überlegen.
Zum Beispiel:

  • Wer kann Mitglied im Netzwerk werden?
  • Was macht das Netzwerk?
  • Wer kann im Netzwerk abstimmen?
Foto: Satzung wird mit Bildern gezeigt
Wichtige Ideen für die Satzung für das Bundes-Netzwerk

Für das Thema Regeln im Netzwerk nehmen wir uns viel Zeit.
Denn am Ende müssen alle Frauen die Regeln gut verstehen
und damit einverstanden sein.

Im Oktober gibt es dann ein Fach-Treffen in Kassel
für das Thema Geld für das Netzwerk.
Und im November gibt es auch ein Fach-Treffen in Nürnberg
zum Thema Regeln im Netzwerk.
Bei den Terminen gehen die Frauen den nächsten wichtigen Schritt
für das Bundes-Netzwerk für Frauen-Beauftragte.

Zurück