Sie sind hier:

Das 5. Arbeits-Treffen für Frauen-Beauftragte

Am 21. und 22. März 2019
fand das 5. Arbeits-Treffen für Frauen-Beauftragte statt.
Bei dem Treffen waren insgesamt 39 Frauen dabei.
Es sind 27 Frauen-Beauftragte und Stellvertreterinnen
zu dem Treffen gekommen.
Ganz neue Frauen-Beauftragte im Netzwerk waren auch dabei.

Darüber haben wir gesprochen:

Das 5. große Arbeits-Treffen ist ein besonderes Treffen
für alle Teilnehmerinnen.
Es ist das letzte große Treffen für die Frauen.
Bevor im September das Bundes-Netzwerk gegründet wird.
Wir haben über viele Themen gesprochen,
die für die Gründung von dem Netzwerk wichtig sind.

Über diese Themen haben wir gesprochen:

  • Regeln für das Bundes-Netzwerk: Satzung
  • So soll das Bundes-Netzwerk heißen: Name
  • Soll ein Verein gegründet werden: Ja oder Nein?
  • Wichtige Infos vom Arbeits-Treffen

1. Regeln für das Bundes-Netzwerk: Satzung

Beim letzten Arbeits-Treffen haben wir das Thema vorbereitet.
Wir haben zusammen überlegt:
Darum brauchen wir Regeln im Netzwerk.
Das war der 1. Schritt.

Beim kleinen Arbeits-Treffen in Nürnberg haben wir genauer
über die Regeln für das Bundes-Netzwerk gesprochen.
Wir haben genaue Beispiele und Ideen gesammelt:
Das ist den Frauen-Beauftragten für ihre Regeln wichtig.
Danach haben die Frauen-Beauftragten die Regeln aufgeschrieben.
Das war der 2. Schritt.

Jetzt gibt es einen Entwurf für die Satzung.
Das heißt:
Es gibt einen Vorschlag für den Satzungs-Text.
Alle Frauen bei dem Treffen haben sich die Regeln durchgelesen.
Wir haben nochmal überlegt:
Sind die Regeln gut?
Oder gibt es Änderungs-Wünsche.
Das war der 3. Schritt.

Die Mitarbeiterinnen von Weibernetz überarbeiten die Satzung nochmal
mit allen neuen Ideen von dem Treffen.
Danach können alle Frauen im Netzwerk
ihre Meinung zu der Satzung sagen.
Bis zur Gründung soll die Satzung fertig sein.

2. So soll das Bundes-Netzwerk heißen

Alle Frauen im Netzwerk haben viele verschiedene Vorschläge
für den Namen für das Bundes-Netzwerk abgegeben.
Wir haben mit allen Teilnehmerinnen über die Vorschläge gesprochen.
Die Frauen hatten tolle Ideen für einen Namen.
Aber es war schwer, sich auf einen Namen zu einigen.
Manche Namen waren schon vergeben.
Das heißt: Andere Vereine heißen schon so.
Und die Frauen hatten viele verschiedene Meinungen.
Deshalb ist die Abstimmung über den Name noch offen.
Es bleibt spannend, für welchen Namen sich die Frauen entscheiden.

3. Soll das Netzwerk ein Verein werden: Ja oder Nein?

Bei vielen Treffen haben wir immer wieder über diese Frage gesprochen:
Soll das Bundes-Netzwerk ein Verein werden?

Es gibt viele Vorteile für einen Verein:

  • Ein Verein selbst Geld-Anträge stellen.
  • Als Verein wird das Netzwerk ernster genommen.
  • Der Verein für Frauen-Beauftragte ist unabhängig von Trägern.

Aber ein Verein macht auch viel Arbeit.
Und für die Arbeit des Vereins braucht es gute Unterstützung.
Trotzdem war es den Frauen wichtig, eine Entscheidung zu treffen.
Die Frauen-Beauftragten haben fast einstimmig entschieden:
Ja, wir wollen einen eigenen Verein für Frauen-Beauftragte!

Wichtige Infos vom Arbeits-Treffen

Wir haben bei dem Treffen auch über schwere Fragen gesprochen.
Zum Beispiel:
Wer wird eigentlich Mitglied im Netzwerk?
Werden die Frauen-Beauftragten und Stellvertreterinnen Mitglied.
Oder werden die Einrichtungen Mitglied.
Darüber haben wir sehr lange gesprochen und überlegt:
Was spricht dafür und was spricht dagegen.
Für viele Frauen war diese Entscheidung schwer.
Aber am Ende haben die Frauen eine gute Entscheidung getroffen.
Mehr als 2-Drittel der Frauen war dafür:
Die Frauen-Beauftragten und Stellvertreterinnen werden Mitglied.

Wir haben darüber gesprochen:
So geht es nach der Gründung mit dem Bundes-Netzwerk weiter.
Genau wie für die Satzung,
gab es schon einige Schritte für den Geld-Antrag für das Netzwerk.
Damit die Arbeit nach der Gründung weitergeht.
Wir haben mit den Frauen die Inhalte von dem Antrag besprochen.
Die Inhalte von dem Antrag waren für alle Frauen gut und wichtig.

So war das Treffen für das Weibernetz-Team

Das war gut:

Das Arbeits-Treffen in Elstal war gut.
Die Vorträge haben gut geklappt
und die Arbeits-Gruppen waren gut.
Obwohl es viele schwere Themen gab
haben wir für alle wichtigen Fragen eine Entscheidung getroffen.
Jetzt muss nur noch ein toller Name
für das Bundes-Netzwerk gefunden werden.

Das war schwer:

Es gab viele Gespräche zwischen den Frauen.
Dadurch haben viele Frauen durcheinander geredet.
Es war manchmal schwer eine gute Entscheidung zu treffen.
Vor allem bei wichtigen Entscheidungen,
die alle Frauen im Netzwerk betreffen.

Ergebnis:

In einem halben Jahr wird das Bundes-Netzwerk gegründet.
Viele wichtige Entscheidungen sind schon getroffen worden.
Aber es waren auch noch andere wichtige Entscheidungen offen.
Die Teilnehmerinnen haben gemerkt:
Jetzt wird es langsam ernst mit dem Bundes-Netzwerk.
Jetzt geht es bald los mit der Arbeit.
Einige Frauen haben schon genaue Vorstellungen von der Arbeit.
Andere Frauen sind noch etwas vorsichtiger.
Aber jeder Frau ist wichtig,
dass ihre Meinung ernst genommen wird.

Zurück