Sie sind hier:

Fach-Tag zum Bundes-Netzwerk für
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen

Am Donnerstag den 5. September 2019 fand der bundes-weite Fachtag
„Ein Bundes-Netzwerk für Frauen-Beauftragte in Einrichtungen:
Jetzt geht es los! Gemeinsam stärker“ statt.

Dieser Fachtag war der Abschluss des 3-jährigen Weibernetz-Projekts
„Ein Bundes-Netzwerk für Frauen-Beauftragte in Einrichtungen“.
Und der Start-Schuss für das neu-gegründete Bundes-Netzwerk
der Frauen-Beauftragten in Einrichtungen Starke.Frauen.Machen.

Begrüßung durch den Vorstand des Bundes-Netzwerks

Am Fachtag nahmen mehr als 200 Personen teil:

  • Frauen-Beauftragte und Stellvertreterinnen, Unterstützerinnen,
  • Trainerinnen zur Ausbildung von Frauen-Beauftragten,
  • Politikerinnen und Politiker,
  • Beraterinnen aus Frauen-Beratungsstellen,
  • Fach-Leute aus der Wissenschaft und aus den Einrichtungen.

Zu Beginn begrüßten der Vorstand vom Weibernetz und
2 der neuen Vorstands-Frauenvom Bundes-Netzwerk alle Teilnehmerinnen.
Eine ganz besonderes Lob und eine große Ehre für alle
Frauen-Beauftragten in Einrichtungen war das Grußwort
der Frauen-Ministerin Franziska Giffey:
Sie gratulierte dem Netzwerk zur Gründung.
In ihrer Rede machte sie den Frauen Mut für ihre wichtige Arbeit.
Jede Vorstands-Frau bekam dann von der Ministerin eine Gedenk-Münze.
Das hat die Frauen richtig stolz gemacht.

Manuela Stock (Vorstands-Frau im Bundes-Netzwerk) bekommt die Gedenk-Münze von Franziska Giffey
Vorstands-Frau Manuela Stock bekommt die Gedenk-Münze von Franziska Giffey

Danach kamen:

  • Frauen-Beauftragte und Stellvertreterinnen.
  • Die Ministerin.
  • Der Bundes-Behinderten-Beauftragte Jürgen Dusel.
  • Das Projekt-Team von Weibernetz.
  • Und viele Mitstreiterinnen aus den vergangenen Jahren auf die Bühne.

Gemeinsam zeigten sie, wie wichtig die Vernetzung für Frauen-Beauftragte ist.

Ministerin Franziska Giffey, Bundes-Behinderten-Beauftragter Jürgen Dusel und viele Frauen-Beauftragte und Mitstreiterinnen halten Schilder hoch
Start-Aktion für das Bundes-Netzwerk

Nach dieser Start-Aktion gab es noch ein Gruß-Wort von Herrn Dusel:
Der Behinderten-Beauftragte beglückwünschte das neue Bundes-Netzwerk und alle Frauen-Beauftragten.
Er hat dem Netzwerk gleich seine Unterstützung zugesagt
und den Vorstand zu einem Termin in sein Büro eingeladen.

Jürgen Dusel, Bundes-Behinderten-Beauftragter, spricht seine Grußworte an das Bundes-Netzwerk
Jürgen Dusel begrüßt das Bundes-Netzwerk

Danach ging es um die Geschichte der Frauen-Beauftragten in Einrichtungen
und die Gründung des Bundes-Netzwerks:
Seit mehr als 12 Jahren arbeitet Weibernetz gemeinsam mit anderen
am Thema Frauen-Beauftragte in Einrichtungen.
Schon 2010 und 2011 wurden die ersten Frauen-Beauftragten in Deutschland geschult
und beim Start in ihre Arbeit unterstützt.
Im nächsten Schritt schulte das Weibernetz-Team Trainerinnen in den Bundes-Ländern,
damit es überall gute Schulungen für Frauen-Beauftragte gibt.
Die Gründung vom Bundes-Netzwerk der Frauen-Beauftragten war das Ziel vom 3. Weibernetz-Projekt.
In dem Projekt haben sich Frauen-Beauftragte aus ganz Deutschland getroffen
und gemeinsam ihr Netzwerk aufgebaut.

In einem Podiums-Gespräch haben anschließend Frauen-Beauftragte,
Unterstützerinnen und Trainerinnen über ihre Arbeit berichtet und erzählt.
Es ging darum Erfolge aber auch Probleme, die es in den letzten Jahren gab, darzustellen.

Podiums-Gespräch über Erfolge und Probleme von Frauen-Beauftragten in den letzten zwei Jahren
Podiums-Gespräch über Erfolge und Probleme von Frauen-Beauftragten

Nach der Mittags-Pause gab es 7 Arbeits-Gruppen zu ganz verschiedenen Themen:

  1. Arbeit der Frauen-Beauftragten
  2. Schulungen für Frauen-Beauftragte
  3. Vernetzung in den Bundes-Ländern
  4. Gewalt-Schutz in Einrichtungen
  5. Zusammen-Arbeit mit der Leitung
  6. Lobby-Arbeit und Politik
  7. Zusammen-Arbeit mit Frauen-Beratungsstellen
Arbeits-Gruppe zum Thema gute Schulungen und Weiterbildungen für Frauen-Beauftragte
Trainerinnen berichten von ihren Erfahrungen zum Thema Schulung und Weiterbildung

Zum Abschluss vom Fach-Tag gab es noch eine Podiums-Diskussion.
Dort sprachen Frauen-Beauftragte, Vertreterinnen aus der Politik und aus den Werkstätten,
Werkstatt-Räte und Frauen-Beratungsstellen über die Zukunft vom Bundes-Netzwerk.
Es ging um Fragen wie:

  • Was können die verschiedenen Stellen für das Bundes-Netzwerk tun?
  • Wie kann die Arbeit vom Bundes-Netzwerk bezahlt werden?
  • Was sind die nächsten Schritte?

Yvonne Hasse vom Projekt-Team sagt: „Mir hat der Fachtag gut gefallen.
Ich wünsche dem Netzwerk alles Gute und viel Kraft.
Ich hoffe, dass wir alle auch weiterhin voneinander hören und in Kontakt bleiben!“.

Zurück