Sie sind hier:

Starke.Frauen.Machen.
ist jetzt ein eingetragener Verein!

Starke.Frauen.Machen.
Das Bundes-Netzwerk der Frauen-Beauftragten in Einrichtungen
ist jetzt ein eingetragener Verein.
Damit ist die Vereins-Gründung offiziell.
Die Vorstands-Frauen des Bundes-Netzwerks freuen sich sehr.
„Nun können wir endlich richtig loslegen
und offiziell mit unserer Arbeit anfangen!“

Frauen-Beauftragte, Stellvertreterinnen, Unterstützerinnen
und Förder*innen aus ganz Deutschland
können jetzt Mitglieder im Bundes-Netzwerk werden.
Die Vernetzung der Frauen-Beauftragten vor Ort,
in den Bundes-Ländern und in ganz Deutschland
kann jetzt nach und nach aufgebaut werden.

Dabei sind die Vorstands-Frauen wichtige Macherinnen.
Sie wurden am 4. September 2019
auf der Gründungs-Versammlung von den Frauen-Beauftragten gewählt.

Das sind die Vorstands-Frauen:

Bianca Bicker:
Frauen-Beauftragte in den Elbe-Werkstätten Hamburg
Aufgabengebiete im Bundes-Netzwerk:

  • Zusammen-Arbeit mit dem Frauen-Ministerium
  • Zusammen-Arbeit mit Werkstatträte Deutschland
  • Vernetzung landes- und bundes-weit

E-Mail:

Nicole Burek
Vorsitzende Frauen-Beauftragte Stiftung Bethel proWerk
Aufgabengebiete im Bundes-Netzwerk:

  • Zusammen-Arbeit mit dem Vorstand von Weibernetz e.V.
  • Vernetzung landes- und bundesweit
  • Politik landes- und bundesweit
  • Öffentlichkeits-Arbeit
  • Finanzen

E-Mail:

Katja Eichler
Frauen-Beauftragte Hessisches Diakoniezentrum Hephata
Aufgabengebiete im Bundes-Netzwerk:

  • Vernetzung landes- und bundesweit
  • Zusammen-Arbeit mit dem Frauen-Ministerium
  • Zusammen-Arbeit mit dem Vorstand von Weibernetz e.V.

E-Mail:

Nancy Frind
Frauen-Beauftragte Christophoruswerk Erfurt gGmbH
Aufgabengebiete im Bundes-Netzwerk:

  • Öffentlichkeits-Arbeit
  • Politik landes- und bundesweit

E-Mail:

Andrea Metternich
Frauenbeauftragte der AWO-Siegener Werkstätten
Aufgabengebiete im Bundes-Netzwerk:

  • Zusammen-Arbeit mit Werkstatträte Deutschland
  • Zusammen-Arbeit mit dem Vorstand von Weibernetz.e.V
  • Politik landes- und bundesweit

E-Mail:

Ines Schönian
Frauen-Beauftragte der Lebenshilfe-Werkstatt Helmstedt Wolfenbüttel

Aufgabengebiete im Bundes-Netzwerk:

  • Zusammen-Arbeit mit Werkstatträte Deutschland
  • Öffentlichkeits-Arbeit

E-Mail:

Manuela Stock:
Frauen-Beauftragte Reha-Werkstätten der Lebenshilfe in Marburg

Aufgabengebiete im Bundes-Netzwerk:

  • Zusammen-Arbeit Weibernetz e.V. Vorstand
  • Politik Landes-Weit und Bundes-Weit
  • Finanzen

E-Mail:

Logo - Frauen-Beauftragte in Einrichtungen

Das Bundes-Netzwerk wird unterstützt vom Weibernetz-Projekt
„Das Bundes-Netzwerk für Frauen-Beauftragte in Einrichtungen stark machen“.

Bis September 2022 bauen die Projektmitarbeiterinnen
gemeinsam mit den Vorstandsfrauen
und Frauen-Beauftragten aus ganz Deutschland
eine Arbeits-Struktur für das Bundes-Netzwerk auf.

Dazu gehört zum Beispiel das Projekt-Büro in Berlin,
Schulungen und Weiter-Bildungen für den Vorstand und das Team,
Vernetzungs-Treffen, Öffentlichkeits-Arbeit
und der Aufbau einer Informations-Plattform für die Frauen-Beauftragten.

Das Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
fördert das Projekt zum Aufbau des Bundes-Netzwerks.

So erreichen Sie das Projekt-Büro:

Weibernetz e.V.
„Das Bundes-Netzwerk der Frauen-Beauftragten stark machen“
Danziger Straße 134
10407 Berlin

Telefon: 030 – 75 94 39 96

E-Mail:

Zurück