Vorbereitung von der Gründungs-Versammlung
Fach-Treffen in Berlin
Am 8. Mai und 9. Mai 2019 fand in Berlin
das 5. Fach-Treffen zur Vorbereitung
der großen Gründungs-Versammlung statt.
Es waren insgesamt 15 Frauen da:
- 10 Frauen-Beauftragte und Stellvertreterinnen.
- 3 Unterstützerinnen.
- 2 Trainerinnen für Frauen-Beauftragte.
Das haben wir bei dem Treffen gemacht
Die Gründungs-Versammlung
wird eine sehr wichtige Veranstaltung für das Bundes-Netzwerk.
Sie ist der Start vom 1. selbst-bestimmten bundes-weiten Netzwerk
für alle Frauen-Beauftragten und Stellvertreterinnen.
Vor fast 2 Jahren haben sich die ersten mutigen Frauen getroffen,
um über die Vernetzung von Frauen-Beauftragten zu sprechen.
Sie haben sich Gedanken gemacht,
wie die Frauen-Beauftragten ihre Interessen vertreten können.
Und wie sie eine „starke Stimme“ bekommen.
Damit viele Menschen das Netzwerk unterstützen.
Damit Frauen-Beauftragte überall ernst genommen werden.
Und damit jeder weiß,
das Thema Frauen-Beauftragte ist wichtig.
Aber damit der Start vom Bundes-Netzwerk für alle gut wird,
muss die Veranstaltung gut geplant werden.
Deshalb haben die Frauen-Beauftragten überlegt:
- Was ist wichtig für die Gründungs-Versammlung?
- Was ist wichtig für den Fach-Tag?
1. Das ist wichtig für die Gründungs-Versammlung am 4. September
Am 1. Tag haben wir besprochen:
So weit sind wir gerade.
Zum Beispiel:
- Hier findet die Tagung statt.
- Das ist das Programm.
- Mit diesen Stellen arbeiten wir zusammen.
- Das haben wir bisher vorbereitet.
Die gesamte Tagung findet im Leonardo Royal Hotel in Berlin statt.
Am 4. September sind alle Frauen-Beauftragten, Stellvertreterinnen,
Unterstützerinnen und Trainerinnen herzlich eingeladen.
Die Frauen-Beauftragten und Stellvertreterinnen
entscheiden an diesem Tag wichtige Dinge für das Netzwerk.
Zum Beispiel:
Die Frauen wählen den Vorstand vom Bundes-Netzwerk.
Die Frauen stimmen über die Satzung vom Netzwerk ab.
Die 3 wichtigen Bau-Steine für die Tagung
Wir wollen viele Dinge beachten,
damit die Tagung für alle Frauen gut wird.
Alle Frauen-Beauftragten, die zur Veranstaltung kommen,
sind die Expertinnen.
Bei der Tagung geht es um die Frauen-Beauftragten.
Das sollen alle Besucher und Besucherinnen wissen.
Die Teilnehmerinnen haben sich auch Gedanken
zum Thema Barriere-Freiheit gemacht.
Wie können alle Frauen mit ihren unterschiedlichen Behinderungen
gut an der Veranstaltung teilnehmen?
Für beide Themen hatten die Frauen tolle Ideen
die dem Projekt-Team bei der Vorbereitung helfen.
Das dritte und wichtigste Thema war:
Alle Frauen-Beauftragten sollen bei der Tagung gut mit-sprechen.
Wir haben mit den Frauen überlegt:
Was brauchen die Frauen, damit sie gut mit-sprechen können?
Das war den Frauenwichtig:
- Frauen-Beauftragte haben bei der Vorbereitung
und bei der Durchführung eine wichtige Rolle. - Sie leiten die Arbeits-Gruppen.
- Sie kümmern sich um die neuen Frauen-Beauftragten.
- Sie wollen mit-reden, wenn es um das Thema Frauen-Beauftragte geht.
- Und noch viele weitere wichtige Ideen.
Alle diese wichtigen Ideen
kommen in die „Check-Liste für eine gute Tagung“.
Die Liste hilft den Frauen bei der Vorbereitung von der Tagung.
2. Das ist wichtig für den Fach-Tag am 5. September
Am 2. Tag
haben wir über den Fach-Tag am 5. September gesprochen.
Zu dem Fach-Tag können insgesamt 200 Menschen kommen.
Alle Frauen, die bei der Gründungs-Versammlung da sind.
Und weitere Besucher und Besucherinnen aus anderen Organisationen
können zu dem Fach-Tag kommen.
Zum Beispiel aus Einrichtungen, Beratungs-Stellen oder der Politik.
Das sind Ziele vom Fach-Tag
Die Frauen haben in Klein-Gruppen überlegt:
- Was wollen die Frauen-Beauftragten mit dem Fach-Tag erreichen?
- Was ist das Ziel von dem Fach-Tag?
- Wie können die Frauen-Beauftragten ihre Meinung stark vertreten?
Das ist am Wichtigsten:
Die Frauen wollen ernst genommen werden.
Außerdem sollen sich viele Menschen über das Netzwerk
und die Arbeit von den Frauen-Beauftragten informieren.
Es ist gut, viele Unterstützerinnen und Unterstützer
von der Idee der Frauen-Beauftragten zu haben.
Die Frauen-Beauftragten möchten ihre Arbeit vorstellen.
Sie wollen Tipps geben, wie die Arbeit gut klappt.
Und sie wollen gute Beispiele zeigen.
Damit viele Leitungen die Frauen-Beauftragten besser unterstützen.
Beim Fach-Tag gibt es Arbeits-Gruppen und Gespräche.
Wir haben mit den Frauen überlegt:
Wer möchte welche Aufgabe übernehmen?
Viele mutige Frauen haben sich für die verschiedenen Aufgaben gemeldet.
Tipps rund um das Thema „Sprechen“
Für alle Aufgaben beim Fach-Tag
ist das Thema „Sprechen“ sehr wichtig.
Deshalb haben wir nach der Aufgaben-Verteilung
in Klein-Gruppen verschiedene Themen besprochen.
Das waren die Themen:
- So spreche ich gut vor vielen Menschen.
- So moderiere ich gut.
- Das ist wichtig für die Leichte Sprache.
Wir haben den Frauen Tipps gegeben.
Wir haben mit ihnen besprochen was sie beachten müssen.
Und wir haben verschiedene Sprech-Situationen geübt.
Das hat allen Frauen sehr viel Spaß gemacht.
Ausflug zum Leonardo Royal Hotel in Berlin
Nach der Veranstaltung haben wir uns zusammen
das Tagungs-Hotel angesehen.
Wir haben uns die Räume angesehen.
Und die Frauen haben ihre Fragen an die Hotel-Mitarbeiterin gestellt.
Alle sind sehr zufrieden mit dem Tagungs-Hotel.
So geht es jetzt weiter
Das war das letzte Arbeits-Treffen
vor der großen Gründungs-Versammlung und dem Fach-Tag.
Es gibt noch viel zu tun, damit die Veranstaltung klappt.
Das Projekt-Team freut sich schon sehr auf das Treffen.
Wir sind sehr stolz auf die Frauen-Beauftragten.
Ende Mai verschickt Weibernetz die Einladungen
für die große Gründungs-Versammlung und den Fach-Tag.
Alle Frauen können sich dann für den Termin anmelden.
Wir freuen uns, alle Frauen im September wieder zu sehen.